herkerts. geschichte
1949
1949
Aus einem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb
mit angeschlossener Obstannahmestelle entsteht
kurz nach dem Krieg die Apfelweinkelterei noch
unter dem Namen Ludwig Stenger.
1949
1957
1957
Die Tochter des Firmengründers Ella heiratet den späteren Inhaber Helmut Herkert. Mit dem Kauf einer neuen Kelteranlage erhielt der Apfelwein seinen Namen Geiselbacher Gold. Der Betrieb wird im Nebenerwerb geführt.
1957
1970
1970
Das Tanklager wird stetig erweitert,
um der großen Nachfrage nach unbehandeltem Apfelwein gerecht
zu werden.
1970
1994
1994
Durch den Erwerb einer neuen Bandpresse wird die Kelterei weiter modernisiert.
1994
2001
2001
Erneuter Wechsel an der Firmenspitze. Michael Laser, verheiratet mit der
Enkelin des Firmengründers übernimmt das Zepter.
Kauf des neuen Betriebsgeländes.
2001
2006
2006
Das neue Firmengebäude mit integriertem Tanklager wird fertiggestellt.
2006
2011
2011
Der Hofladen wird erweitert und wandert mit in das neue Gebäude.
2011
2016
2016
Nach langer Vorarbeit durch engagierte Politiker, es musste schließlich eine Gesetzesänderung her, eröffnen wir unter dem Namen „Herkerts Hecke“ die erste bayrische Apfelweinstraußwirtschaft.
2016
2021
2021
Aus Kelterei Herkert wird Herkerts:
Die Veränderungen der letzten Jahre finden Ausdruck in unserem neuen Logo und auf unserer neu gestalteten Website. Endlich findet unsere gesamte Familie Platz und das ist es schließlich was Herkerts ausmacht.
2021